In Rumänien, genauer in Micești arbeitet die Organisation „Somebody Cares Romania“. Sie kümmert sich vor Ort um Roma Familien. Die Organisation hat ein Bildungszentrum, in welchem die Kinder nach der Schule eine warme Mahlzeit, Hausaufgaben-Betreuung, Nachhilfe und Freizeitangebote genießen können. In Rumänien wird zu jeder Mahlzeit Brot gegessen, weswegen der Brot-Bedarf auch an dieser Station sehr hoch ist. Der dadurch entstehende finanzielle Aufwand für „Somebody Cares Romania“ ist entsprechend hoch. Außerdem hat das Brot dort keinen hohen Nährstoffgehalt. Um sich diesen beiden Thematiken anzunehmen, haben wir das Brot-Projekt ins Leben gerufen. Ziel war es, dass gesundes Brot für ca. 80 Kinder und 15 Erwachsene pro Tag selbst gebacken werden kann.Brotbackmischungen, um das Brot backen zu können, bekommt HOPE als Spende, sodass hierbei keine zusätzlichen Kosten auftreten. Auch Personal, welches das Brot backen kann, steht zur Verfügung. Es fehlten also nur die notwendigen Industriemaschinen, um diese Mengen vernünftig verarbeiten zu können. Durch einen Spendenaufruf konnten wir Dank Eure Hilfe, die im Projektplan veranschlagten, 1.440 € für dieses Projekt sammeln. Wir konnten dadurch die notwendigen Maschinen, wie ein Industriebackofen, eine Teig Knetmaschine, sowie Zubehör (Backformen, Teigschaber, Waage) zur Verfügung stellen. Bei unserem Hilfstransport im Oktober haben wir die Maschinen und das Zubehör nach Rumänien gebracht und konnten diese direkt anschließen und in Betrieb nehmen. Wir konnten es nicht abwarten, abends direkt das erste Brot zu backen. Am nächsten Tag haben wir die Kinder überrascht: es gab das erste Mal Pizza im Bildungszentrum. Mit dem Ofen hat das super funktioniert, alle wurden satt und die Freude war riesig! Wir danken Euch allen für Eure Unterstützung und freuen uns, dass jetzt in Micești für die Kinder und Mitarbeiter jeden Tag gesundes und frisches Brot zur Verfügung steht.
Die unten dargestellte Küche des Tageszentrums El Roi in Teius haben wir bei unserem ersten Besuch im Jahr 2018 gesehen. Das Geschirr wurde in offenen Regalen gelagert, zugedeckt mit Tüchern. Eine richtige Arbeitsfläche gab es nicht.Bei unserem Transport im März 2019 haben wir uns vorgenommen, dem Tageszentrum eine Kücheneinrichtung mitzubringen. Dank der Hilfe von vielen konnten wir einen Kühlschrank und mehrere Küchenschränke nach Rumänien bringen.Wir finden, es hat sich gelohnt und es sieht echt Klasse aus! Vorher:
Nachher:
Bei unserem Transport im Juli 2018 konnten wir verschiedenes Schul- und Büromobiliar mit nach Rumänien nehmen.Dadurch haben wir zwei kleine Schul-Räume im Tageszentrum El Roi in Teius, einen Spieleraum, ein Büro im Bildungszentrum in Micesti sowie weitere kleine Räume bei unseren Stationen ausstatten können. Wir haben dafür Industrie-Teppich, Schultische und -stühle, Schränke, Regale und Whiteboards nach Rumänien gebracht. Das Ergebnis freut uns: